Von Spätsommer bis Herbst ist alljährlich Fenchel-Zeit im Duftgarten – da kommen unsere 3, im Abstand von etwa 2 Wochen im Juni / Juli gepflanzten Sätze zur Ernte. Und damit nicht nur diese in Folge des sich beim Schneiden entfaltenden Duftes zum sinnlichen Erlebnis wird, sondern auch Zubereitung und vor allem das Verspeisen, möchte ich Ihnen dieses tolle Rezept empfehlen :
Olivenöl in einem Topf erhitzen – Zwiebel schälen, klein schneiden und darin andünsten. Tomaten mit kochend heißem Wasser übergießen, anschließend die Pelle abziehen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel mit einem Schuss Weißwein (etwa 100 ml) ablöschen, Tomaten, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren hinzufügen, salzen und etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
Währenddessen die Fenchelknollen waschen, putzen, die Stängel abschneiden und das Grün feingehackt zur Seite legen. Die Knollen der Länge nach in fingerdicke Scheiben schneiden, salzen und auf einem Teller in Mehl wenden.
In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Fenchelscheiben darin portionsweise etwa 5 Minuten von jeder Seite goldbraun braten – fertige zunächst zur Seite stellen.
Den Backofen auf 200 ° (Umluft, sonst 225 °) vorheizen, Hartkäse reiben und den Mozzarella in Scheiben schneiden. Blätter von 2-3 Zweigen der mediterranen Kräuter abstreifen und fein hacken, Tomatensauce mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken, eine Auflaufform fetten.
Zunächst die Hälfte der Fenchelscheiben hineinschichten, dann die Hälfte der Mozzarella-Scheiben sowie ein Drittel des geriebenen Käses darauf geben, salzen, pfeffern und das Fenchelgrün darauf verteilen.
Nun zunächst die übrigen Fenchelscheiben, dann den Rest Mozzarella hineinschichten, ein weiteres Drittel des Käses sowie die Kräuter darauf verteilen. Tomatensauce abschmecken und über den Auflauf geben. Zum Schluss den Rest des geriebenen Käses darüberstreuen und im Backofen auf mittlerer Stufe etwa 25 Minuten garen.
Dazu empfehle ich – wie immer – einen bunten Blattsalat der Saison.
Guten Appetit! :)