Tomaten im Mürbeteig

Diese Quiche würde bei Verwendung der meisten Tomatensorten natürlich rot aussehen. Allerdings ist meine Lieblingssorte zum Kochen dieses Jahr die „Russian 117“, eine samenfeste gelbe Ochsenherz-Tomate, die beim Ausreifen einen zauberhaften roten Schimmer auf der Schale bekommt, der sich meistens bis ins Fruchtfleisch fortsetzt. Mit dieser Woche ist ihre Saison zwar beendet,  wir werden sie aber sicher in 2019 wieder anbauen. Für die Zubereitung dieses Rezeptes empfehle ich stattdessen unsere rote Ochsenherz-Tomate „Rugantino“ oder die Flaschentomate im Typ „San Marzano“.

Zutaten

in einer runden Form mit ca. 26 cm Durchmesser :

Für den Teig :

  • 220 g Weizenmehl
  •  75 g Butter
  •  2 Eigelbe
  • eine gute Prise Salz
  • etwas kaltes Wasser

Für den Belag :

Zubereitung

Mehl und Salz mischen, Butter und Eigelb dazugeben und mit den Knethaken vermengen, je nach Konsistenz etwas Wasser hinzufügen, bis der Teig geschmeidig ist. Auf einer mehligen Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und dann für 1 Std. in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 190 ° vorheizen, den Teig auf der bemehlten Fläche ca. 30 cm im Durchmesser ausrollen und so in die Form legen, dass ein guter Rand entsteht. Den Teig mit der Gabel flächig einstechen und im Ofen 10 Minuten vorbacken, bis er fest aber nicht braun ist. Dann etwas abkühlen lassen.

Die Mozzarella-Scheiben auf dem Teig verteilen, darauf sich überlappend die Tomaten-Scheiben schichten. Die in Olivenöl getauchten Basilikum-Blätter oben auflegen, Knoblauch darüberstreuen und den Rest Olivenöl darüber träufeln.

Nun nur noch mit Salz und reichlich Pfeffer würzen und anschließend für 40 – 45 Minuten bei 180 ° im Backofen garen, fertig !

Das Basilikum kann übrigens auch nach dem Backen frisch auf die Quiche gegeben werden. Auch ein paar Oliven oder Kapern, vor dem Backen oben aufgelegt, passen hervorragend zu Tomaten, Basi und Knobi. Ein grüner Salat wäre die perfekte Ergänzung !!!

Guten Appetit! :)

Öffnungszeiten: